"Der Wärmespeicher von Haase"
Vor Ort montiert und flexibel in Größe und Ausstattung
Ob Solarspeicher, Pufferspeicher oder Kombispeicher:
mit den hocheffezienten Wärmespeichern von Haase ist die sinnvolle Nutzung der verschiedensten Energiequellen möglich.
✔ Vorteile Wärmespeicher:

✔ Klein durch die Tür - Groß im Keller: denn der Wärmespeicher wird in Einzelteilen geliefert und vor Ort montiert. Enge Türen und schmale Treppen stellen somit, auch wegen des geringen Gewichts von GFK, kein Problem mehr dar.
✔ Verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten: denn der Wärmespeicher kann mit Edelstahlwellrohr oder Schichtenladeeinheit ausgestattet bzw. als Puffer ausgeführt werden. Auch eine Kombination ist möglich, was eine Anpassung an nahezu jede Anlage ermöglicht (siehe Ausstattungsvarianten).
✔ Optimale Raumausnutzung: denn der Wärmespeicher kann mit Durchmessern von 1,30 m bis 4,40 m und Höhen von 1,35 m bis 10,10 m realisiert werden und somit an nahezu jede Räumlichkeit angepasst werden (siehe Größentabelle).
✔ Breites Anwendungsspektrum: denn die variable Ausstattung der Wärmespeicher ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen - so kann thermische Energie aus verschiedensten Quellen (Solaranlage, Festbrennstoffkessel, Öl- oder Gaskessel, Abwärme, Wärmepumpe usw.) eingelagert und der Speicher auch als Kältespeicher genutzt werden. Selbstverständlich ist auch die Einspeisung überschüssigen Stroms über eine Heizpatrone möglich.
✔ Verschiedene Aufstellmöglichkeiten: denn der Wärmespeicher kann sowohl innen als auch außen eingesetzt werden.
✔ Vorteile durch Verwendung von GFK: denn glasfaserverstärkter Kunststoff ist korrosionsfrei, alterungsbeständig, hat ein geringes Gewicht und besitzt eine hohe Isolierfähigkeit; zudem kann er, im Gegensatz zu vielen anderen Kunststoffen, bis zu einer Maximaltemperatur von 95 °C eingesetzt werden
Für die Dauer von 4 Jahren übernehmen wir eine Garantie auf die ordnungsgemäße Funktion des Wärmespeichers.
✔ Aufbau:

Haase kommt, bringt ...

die Teile in den Raum ...

baut den Speicher auf ...

fertig!
Die Montage eines Wärmespeichers von Haase
✔ Funktionsweise:
Wärmeenergie von einer Energiequelle (z.B. Solaranlage oder Festbrenn-stoffkessel) wird in den Speicher eingelagert und bei Bedarf zur Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung genutzt.
Durch den Wärmespeicher ist, abhängig von der Behältergröße, die Überbrückung eines längeren Zeitraums möglich. Innerhalb dieser Zeit muss keine zusätzliche Energie zugeführt werden.
✔ Größentabelle:
Wärmespeicher von Haase - mit Durchmessern von 1,30 m bis 4,40 m, Höhen von 1,35 m bis 9,70 m
Durchmesser 1,30 m, Volumen von 1.100 bis 7.200 Liter:
Speichertyp | Füllvolumen (ca. Liter) | Mantelhöhe (m) |
---|---|---|
T 410-11 | 1.100 | 1,70 |
T 410-13 | 1.300 | 1,95 |
T 410-14 | 1.450 | 2,15 |
T 410-16 | 1.750 | 2,50 |
T 410-19 | 2.000 | 2,80 |
T 410-22 | 2.400 | 3,30 |
T 410-24 | 2.600 | 3,60 |
T 610-30 | 3.000 | 4,30 |
T 610-34 | 3.400 | 4,80 |
T 610-37 | 3.750 | 5,30 |
T 610-41 | 4.150 | 5,80 |
T 610-45 | 4.450 | 6,30 |
T 610-49 | 4.950 | 6,80 |
T 610-53 | 5.300 | 7,30 |
T 610-57 | 5.700 | 7,80 |
T 610-61 | 6.100 | 8,30 |
T 610-65 | 6.500 | 8,80 |
T 610-69 | 6.900 | 9,30 |
T 610-72 | 7.200 | 9,70 |
✔ Zubehör:
Standardausrüstung
➥ Bodendämmung aus Styrodur
➥ Mantel- und Deckeldämmung aus Mineralwolle
➥ Befüllung / Entleerung DN 15
➥ 4 Temperaturfühler-Leerrohre DN 10
➥ Füllstandsanzeige
Sonderzubehör
➥ doppelte Dämmung
➥ Befüllung / Entleerung DN 50
➥ zusätzliche Temperaturfühler-Leerrohre
➥ Zirkulationslanze zum Anschluß der Zirkulationsleitung an den Wärmespeicher
➥ Querstromrohr für besseres Schichtverhalten des Pufferspeichers